Ratgeber Glaubensfragen

Sind die 10 Gebote überhaupt noch aktuell?

von Sabine Herold
min
03.08.2024
Leserfrage von B.G.: «Wieso legt die Kirche so viel Wert auf die Zehn Gebote? Viele dieser Gebote sind doch längst überholt! Was soll daran so besonders sein?» Pfarrerin Sabine Herold antwortet.
Pfarrerin Sabine Herold

Pfarrerin Sabine Herold

Unsere Kolumne zu Glaubensfragen. Haben Sie Fragen? Schreiben Sie Ihr Anliegen an die Redaktion, wir leiten es gerne weiter. redaktion@kirchenbote.ch

Liebe Frau G.,

Vielen Dank für Ihre Frage, die vermutlich viele Menschen beschäftigt. Gebote, Gesetze, Vorschriften: Diese haben wir in der Regel nicht so gerne, vor allem dann nicht, wenn sie unsere Freiheit begrenzen.

Leben hat Wert. Leben braucht Werte. Werte wollen bewahrt und gelebt werden: Die Zehn Gebote umfassen das ganze mensch­liche Leben. Sie sprechen sowohl die Gottesbeziehung als auch die Beziehung zu sich selbst und zum Nächsten an. In ihnen sind die Grundthemen des Lebens zusammengefasst. Es geht darin um die Frage nach den Prioritäten, Vorurteilen, fixen Meinungen und Festlegungen. Es geht um das Respektieren des persönlichen Ursprungs und der Identität. Der Wert des Lebens sowie der Umgang mit dem Leben, Besitz und Beziehungen werden thematisiert, ebenso wie die Sache mit der Wahrheit und die Sehnsucht nach mehr.

Anlass für die Zehn Gebote ist die Befreiung aus der Sklaverei und vom alten Leben der Israeliten in Ägypten. Gott führt Israel aus der Enge der Knechtschaft und Unterdrückung in die Freiheit und Weite. Durch einen Bund macht er es zu seinem Volk (Exodus 19). Die Zehn Gebote schützen sie und helfen ihnen, als Gemeinschaft zusammenzuleben – auch in Wüstenzeiten.

Gebote haben für uns heute manchmal einen negativen Beigeschmack. Wir verbinden damit Zwang, Muss, Druck, Verbote. Dahinter steht aber das Lebens-An-Gebot Gottes: Ich habe dich befreit und will dein Lebensbegleiter sein!

Gottes Gebote wollen die Freiheit erhalten. Sie zeigen, worauf es im Leben wirklich ankommt und was dem Leben Wert und Weite gibt. Darum sind sie wichtig. Gottes Programm heisst: 1. Gott, 2. Ich 3. Du – Gott lieben, sich selbst lieben, die anderen lieben. Auch Jesus spricht davon (Matthäus 22, 37–39): Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt. Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Bei den Geboten geht es um die Einladung zu einem Leben in friedlichem Miteinander mit Gott, mit sich selbst und mit den Nächsten.

Freiheit hat klare Grenzen. Ich kann nicht alles, immer und überall. Ich bin nicht Gott, sondern Mensch mit Grenzen. Diese natürlichen Grenzen gilt es zu entdecken, zu akzeptieren und zu schützen – bei sich selbst und beim Nächsten. Freiheit ist zerbrechlich. Um sie zu bewahren, muss verantwortungsvoll mit ihr umgegangen werden. Verantwortung ist gelebte Antwort auf Gottes Lebens-An-Gebote.

Unsere Empfehlungen

Wie spricht man mit Kindern über den Tod und den Himmel?

Wie spricht man mit Kindern über den Tod und den Himmel?

Leserfrage von A.M.: «Unser Sohn (4) vermisst seine Oma sehr, seit sie vor einigen Monaten gestorben ist. Er stellt uns viele Fragen über den Himmel. «Oma hat den roten Pullover noch gar nicht fertig. Strickt sie jetzt im Himmel einen neuen?», wollte er kürzlich wissen. Ich fühle mich ratlos.» ...
Taugt die Bibel als Ratgeber?

Taugt die Bibel als Ratgeber?

Leserfrage von N.W.: «Die Bibel ist ein uraltes Buch. Manche Leute behaupten, sie wäre ein Ratgeber fürs Leben, und Gott sei der beste Berater überhaupt. Wie sollen aber diese altertümlichen Texte zu Menschen von heute sprechen?» Pfarrerin Sabine Herold antwortet.
Die Angst vor den Ängsten

Die Angst vor den Ängsten

Viele Paare hüten sich davor, offen über ihre Ängste zu sprechen. Sie meiden diese Themen, da sie befürchten, missverstanden zu werden oder schwach zu erscheinen. Paartherapeut Tobias Steiger erzählt aus seiner Praxis.
Die Kunst der Vergebung

Die Kunst der Vergebung

Leserfrage von H.L.: «Müssen wir wirklich anderen vergeben, auch denjenigen, die uns schlimme Wunden zugefügt haben? Ich fühle mich da unter Druck. Wäre es nicht besser, den Satz ‹Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern› aus dem Unservater-Gebet zu streichen? ...