Seit einem Jahr in Betrieb – mit neuer Stiftungsrätin

min
29.06.2022
Seit einem Jahr beherbergt das Haus Sonnenblick ob Walzenhausen Asylsuchende. Die St. Galler Kirche hat eine neue Vertreterin im Stiftungsrat.

Das hoch über Walzenhausen gelegene von einer Stiftung getragene Haus «Sonneblick» beherbergt seit Frühling 2021 Asylbewerber aus verschiedenen Ländern. Betrieben wird das Zentrum «Sonneblick» vom Migrationsamt des Kantons St. Gallen. Gegenwärtig weilen über 60 Asylsuchende aus 17 Nationen im Haus, die gemäss Zentrumsleiterin Ines Hauser gute Chancen für ein Bleiberecht aufweisen. 

Aus dem «Sonneblick»-Stiftungsrat wurde die ehemalige Kirchenrätin Margrit Eggenberger, Grabs, verabschiedet. «Sie hat seit 2006 aktiv mitgearbeitet und sich in den vergangenen 15 Jahren intensiv für unsere Institution eingesetzt», schreibt Präsident Fredi Züst, Herisau, im Jahresbericht 2021. Als nachfolgende St. Galler Vertreterin wurde Kirchenrätin Annina Policante, St. Gallen, gewählt.

Text | Foto: Peter Eggenberger – Kirchenbote SG, Juli-August 2022

Unsere Empfehlungen

Ihr Sohn gibt ihr Kraft

Ihr Sohn gibt ihr Kraft

Vor zwei Jahren verlor Iryna Roshchyna ihren Mann, vor einem Jahr musste die Ukrainerin Hals über Kopf mit ihrem knapp zweijährigen Sohn in die Schweiz flüchten. Mittlerweile hat die Köchin im Rheintal Fuss gefasst. Bei ukrainischen Crèpes mit Lachs und Apfel erzählt sie aus ihrem bewegten Leben.
Verantwortungsethik statt Moralkeule

Verantwortungsethik statt Moralkeule

Kaum trat die Pandemie in den Hintergrund, überfiel Russland die Ukraine. Die Weltordnung ist im Wandel, autoritäre Staaten sind, so scheint es, im Aufwind. Was bedeutet das für die Schweiz? Eine Auslegeordnung von Beat Kappeler.