Dä Samichlaus chunnt

Samichlauserfahrungen

von Heinz Mauch-Züger
min
01.11.2024
Mit der Schmutzli-Tochter auf Samichlaus-Schulbesuch

Meine jüngere Tochter und ich besuchen zwei Unterstufenklassen. Ich bin der Samichlaus, die Tochter der Schmutzli.

Wach wie Kinder sind, bemerken sie, dass der Schmutzli eine Schmutzline ist. Das geht gar nicht! Der Samichlaus, also ich, erkläre ihnen, dass selbstverständlich auch Mädchen den Schmutzli- und Samichlausjob übernehmen können. Ich frage die Mädchen in der Klasse, ob sie sich das vorstellen können. Die Jungs gigelen, die Mädchen führen die Hand zum Mund und einige nicken. «Na also», sage ich und wende mich an die Jungs: «Macht euch auf was gefasst, die können das!».

 

Zürich Zollikon: Ich bin der Samichlaus im Kindergarten meiner jüngeren Tochter und in demjenigen ihrer Kollegin nebenan. Mit Gebimmel nähere ich mich und trete in die Chindistube. Ein Junge wagt sich im Geschnatter vor und meint, «Dä Samichlaus gits jo gar nöd!» Ich schaue ihn an, beuge mich vor und sage: «Genau deshalb bin ich auch gar nicht hier und freue mich unter euch zu sein». Der Rest läuft härzig gut.

Unsere Empfehlungen

WGT 2026: «Ich will euch stärken, kommt!»

Regionaltagungen zum WGT geplant

Am Freitag, den 6. März 2026, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus Nigeria. „Ich will euch stärken, kommt!“ lautet ihr hoffnungsverheißendes Motto, angelehnt an Matthäus 11,28-30. Dazu werden Regionaltagungen und Vorbereitungstag durchgeführt.
Neue Inklusen und Inklusinnen gesucht

Auf den Spuren von Wiborada

Eine Woche in der Einsamkeit sein und trotzdem mitten im Leben stehen? Das können fünf Interessierte in der nachgebauten Zelle der mittelalterlichen Heiligen Wiborada von St.Gallen erleben. Im Jubiläumsjahr 2026, vom 1. Mai bis zum 5. Juni 2026 sucht das ökumenische Team fünf Interessierte, die sich ...
«Segensglück» an der Olma

«Segen to go» vom Olma-Stand

Bis 19. Oktober ist die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen wieder mit einem eigenen Stand an der Olma präsent. In diesem Jahr wartet eine Portion Segensglück auf die Besucherinnen und Besucher.