Die Synode wählt Barbara Bruderer in den Kirchenrat

Neue Kirchenrätin gewählt

von Karin Steffen
min
30.11.2023
Die evangelisch-reformierte Synode beider Appenzell wählte am 27. November Barbara Bruderer in den Kirchenrat. Die Seelsorge an der Kantonsschule Trogen wird 2024 definitiv eingeführt.

Nach der einjährigen Vakanz wählten die Synodalen am vergangenen Montag, 27. November Barbara Bruderer in den Kirchenrat der evangelisch-reformierten Landeskirche beider Appenzell. Das Kirchenparlament folgt damit einstimmig dem Vorschlag des Büros. Die 45-jährige Sozialpädagogin wohnt in Herisau.

 

Das dreijährige Projekt Schulseelsorge an der Kantonsschule Trogen wird im nächsten Jahr in eine landeskirchliche Aufgabe überführt. Der Verband der römisch-katholischen Kirchgemeinden des Kantons Appenzell Ausserrhoden beteiligen sich mit 40 Prozent an diesen Kosten.

 

Gleich drei Reglemente verabschiedete das Kirchenparlament in zweiter Lesung. Das Reglement Kirchgemeinden erfuhr eine Ergänzung. Demnach können die Mitarbeitenden entscheiden, ob diese einen Konvent bilden möchten. Der Konvent kann im Maximum drei Mitarbeitende in die Kirchenvorsteherschaft delegieren. Diese nehmen mit beratender Stimme an den Sitzungen teil und haben das Antragsrecht. Die Reglemente Finanzausgleich und Finanzen wurden diskussionslos genehmigt. Alle Reglemente unterstehen bis 31. März 2024 dem fakultativen Referendum.

Unsere Empfehlungen

WGT 2026: «Ich will euch stärken, kommt!»

Regionaltagungen zum WGT geplant

Am Freitag, den 6. März 2026, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus Nigeria. „Ich will euch stärken, kommt!“ lautet ihr hoffnungsverheißendes Motto, angelehnt an Matthäus 11,28-30. Dazu werden Regionaltagungen und Vorbereitungstag durchgeführt.
Neue Inklusen und Inklusinnen gesucht

Auf den Spuren von Wiborada

Eine Woche in der Einsamkeit sein und trotzdem mitten im Leben stehen? Das können fünf Interessierte in der nachgebauten Zelle der mittelalterlichen Heiligen Wiborada von St.Gallen erleben. Im Jubiläumsjahr 2026, vom 1. Mai bis zum 5. Juni 2026 sucht das ökumenische Team fünf Interessierte, die sich ...
«Segensglück» an der Olma

«Segen to go» vom Olma-Stand

Bis 19. Oktober ist die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen wieder mit einem eigenen Stand an der Olma präsent. In diesem Jahr wartet eine Portion Segensglück auf die Besucherinnen und Besucher.
«Schweigen fällt in einer lauten Welt auf»

«Schweigen fällt in einer lauten Welt auf»

Isabelle von Sinner fordert Frieden ein. Nicht mit Transparenten und Parolen, sondern mit Schweigen. Sie ist überzeugt, dass dieser Ansatz die Welt zum Frieden befreit – ganz im Sinn von John Lennons Zitat: «Stell dir vor, es gibt Krieg – und keiner geht hin.»