Ratgeber Glaubensfragen

Leserfrage: «Ich vertrage das Abendmahl nicht»

von Sabine Herold
min
09.06.2023
Ich habe verschiedene Allergien und kann weder das Brot beim Abendmahl einnehmen, noch vertrage ich Wein oder Traubensaft. Wenn ich zum Abendmahl alles selbst mitnehmen müsste, ginge mir das zu weit. Trotzdem finde ich es schade, wenn ich vom Abendmahl ausgeschlossen bin. B.K.
Pfarrerin Sabine Herold

Pfarrerin Sabine Herold

Unsere Kolumne zu Glaubensfragen. Haben Sie Fragen? Schreiben Sie Ihr Anliegen an die Redaktion, wir leiten es gerne weiter. redaktion@kirchenbote.ch

 

Liebe Frau K.,

vielen Dank, dass Sie Ihre Gedanken mitteilen und diese Frage stellen, die wohl noch weitere Menschen beschäftigt, da die Unverträglichkeiten und Allergien zunehmen. Hierzu ein paar Gedanken und Anregungen:

Bis jetzt habe ich es so gehandhabt, dass die Betroffenen ihr Brot selbst mitgebracht haben, als kleines Stück in einer Schale. Damit ich das Brot nicht anfasse, habe ich beim Verteilen die Schale hingehalten mit den Worten: «Nimm und iss, Lebensbrot für dich!» Allerdings ist mir die Situation einer Unverträglichkeit von Wein oder Traubensaft bis jetzt nicht begegnet. Ich kann mir aber Folgendes vorstellen: Ich würde in Rücksprache einen Einzelkelch mit dem Getränk vorbereiten, das für Sie verträglich ist.

Am wichtigsten erscheint mir das Gespräch miteinander, denn ich bin überzeugt, dass es immer Möglichkeiten und Wege gibt. Wer mit Allergien und verschiedenen Einschränkungen leben muss, hat vermutlich gelernt, offen darüber zu informieren und Lösungen zu suchen. Dies ist eine besondere Stärke, und gerade im Bereich der Glaubenspraxis braucht es Alternativen, damit auch eine physische Teilnahme am Abendmahl möglich wird und die Seele genährt wird.

Noch ein Gedanke zum Wein: Warum sollte die Teilnahme am Abendmahl nicht auch mit einem Einzelkelch mit Wasser möglich sein? Ich muss dabei etwas schmunzelnd an das erste Wunder von Jesus denken, als er Wasser in Wein verwandelte (Joh. 2, 1–11). Er kann machen, dass das Wasser in Ihnen so wirkt, wie wenn es himmlischer Wein wäre – den Sie aber vertragen ... Was meinen Sie?

Ich persönlich glaube daran, dass Jesus beim Abendmahl an und in uns wirkt – und auch nachwirkt: auf seine Weise!

Ich wünsche Ihnen und allen, die mit einer Unverträglichkeit zu kämpfen haben, ein ­kreatives Unterwegssein und gute Gespräche für eine Lösung.

Sabine Herold

 

Unsere Empfehlungen

Loslassen – warum nicht?

Loslassen – warum nicht?

Jeder trägt Lasten – Krankheit, Verlust, Sorgen. Solange wir meinen, wir müssten unsere Lasten ganz alleine tragen, fühlen wir uns oft überfordert. Doch wohin können wir uns wenden? Pfarrerin Sabine Herold antwortet.
Hat Gott Humor?

Hat Gott Humor?

«Warum ist es immer so ernst in der Kirche? Hat Gott keinen Humor?» Eine tiefgreifende Kinderfrage zu unseren Gottesbildern. Pfarrerin Claudia Henne antwortet.
Lohnt sich Religionsunterricht?

Lohnt sich Religionsunterricht?

Zurzeit werden wieder viele Jugendliche konfirmiert. Und jedes Jahr fragen sich Eltern aufs Neue: Soll mein Kind den Religions- und später den Konfirmandenunterricht besuchen?
Darf man an seinem Glauben zweifeln?

Darf man an seinem Glauben zweifeln?

Wir neigen dazu, uns für unsere Zweifel zu schämen – oder zumindest nichts Gutes darin zu sehen. Doch Zweifel und Glaube gehören zusammen wie zwei Seiten einer Medaille, sagt Pfarrerin Claudia Henne.