Witzweg wird 30

Lach- und Wadenmuskeltraining

von Isabelle Kürsteiner
min
28.07.2023
Lachen und Wandern, das ist im Appenzeller Vorderland bei fantastischer Aussicht bis über den Bodensee möglich. Der Witzweg von Walzenhausen nach Heiden bezaubert seit 30 Jahren Jung und Alt.

Das Terrain ist wählbar, von Heiden nach Walzenhausen laden die rund 40 Witzstationen zu einer leicht abwärtsführenden Wanderung ein. Wer dagegen bergwärts, im Vorderland eher hügelwärts geht, wählt Walzenhausen zum Ausgangspunkt. Zudem kann für Teilstücke auch das Postauto benützt werden, sodass sich die effektive Gehstrecke automatisch verkürzt. Lachen und schmunzeln ist auf jeden Fall garantiert.

Unesco-Kulturgut geniessen

Peter Eggenberger beschreibt in seinem Buch «Der Appenzeller Witz – eine vergnügliche Spurensuche» dessen Entstehung. „Mit dem Aufkommen des Fremdenverkehrs (heute Tourismus) im 18. Jahrhundert (das damalige Kurhaus-Bad in Walzenhausen gehörte zu den Wiegen des Gesundheitstourismus’) begann die Blütezeit des Appenzeller Witzes, der seit 2012 zum immateriellen Unesco-Kulturgut gehört.

Autoritäten werden mit einem Spruch vom Podest geholt.

Schlagfertig-träfe Antworten

Eggenberger erklärt im Buch auch das Prinzip des Witzes. Es sei wie der Kampf von David gegen Goliath. Der vermeintlich Starke unterliege dem Schwachen. Autoritäten würden mit einem Spruch vom Podest geholt. Der Witz sei sozusagen die Waffe des kleinen Mannes. So waren Ziele der damaligen Witze etwa Kurgäste, Lehrer, Pfarrer und Politiker. Aber auch Frauen, denn sie verwalteten im Appenzellerland oft das Geld der Familie, waren also Innen-, Bildungs- und Finanzministerinnen, weshalb auch sie als Finanzautorität mit schlagfertigen Antworten auf den Boden zurückgeholt wurden.

Museum und Rundfahrt

In diesem Jahr zeigt das Museum Wolfhalden anlässlich des Jubiläums des Witzweges eine Sonderausstellung zum Thema Appenzeller Witz. Das Museum ist bis Oktober jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Ausserdem kann das Appenzeller Wander- und Lacherlebnis mit einer Fahrt zweier Zahnradbahnen, dem Postauto und einer Schifffahrt durch das Naturschutzgebiet Alter Rhein verbunden werden. Sollte das Schiff zu wenig Wasser unter dem Kiel haben, wird die Strecke zwischen Rheineck und Rorschach mit der Bahn absolviert. Die Homepage appenzellerland.ch gibt unter Wandervorschläge auf der Seite Themenwege genauere Auskunft.

So, habe ich Sie «gluschtig gmacht»? Gerne lade ich Sie ein, zwischen Walzenhausen und Heiden oder gar auf der Rundreise einen unvergesslich humorvollen Tag zu verbringen.

Unsere Empfehlungen

Judas, was hat dich dazu bewogen?

Judas, was hat dich dazu bewogen?

Ohne Judas gäbe es kein Kreuz, keine Auferstehung Christi und keine christliche Botschaft vom Sieg über den Tod. Doch bis heute gilt Judas Iskariot als der Erzvater des Verrats. Was hat den Jünger zu dieser Tat getrieben?
«Dummheit ist gefährlicher als Bosheit»

«Dummheit ist gefährlicher als Bosheit»

Dietrich Bonhoeffer – Vorbild und «moderner Märtyrer»: Der deutsche Theologe wurde kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges am 9. April 1945 von den Nazis hingerichtet. Pfarrer Frank Sachweh spricht über den Gedenkort für Bonhoeffer, über Gewissen, Widerstand und die Verantwortung der Kirche.
Jesus im Bombenterror

Jesus im Bombenterror

Der ukrainische Künstler Danylo Movchan malte Ikonen. Bis zum Überfall durch die russische Armee. Dann hielt er die Schrecken des Krieges in Aquarellbildern fest. Von Christus handeln die Bilder aber noch immer.