Kirchenrätin Barbara Damaschke tritt zurück
min
27.10.2021
Pfarrerin Barbara Damaschke-Bösch tritt als Mitglied des Kirchenrats der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen per Ende Amtsjahr zurück.
Die Hemberger Pfarrerin tritt als Kirchenrätin zurück, wie es in einer Mitteilung des Kirchenrats heisst. Die Toggenburgerin übernahm vor acht Jahren vom heutigen Kirchen-ratspräsidenten Martin Schmidt das Ressort «schulische Bildung». Sie war federführend bei den Projekten ERG Kirchen/Schule, der interkantonalen religionspädagogischen Ausbildung OKTAV (in Zusammenarbeit mit den Kantonen Graubünden und Thurgau) sowie dem Konzept «Junge Menschen in der Kirche». Die Nachfolge für die Zurücktretende wird im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen anlässlich der Sommersynode 2022 geregelt.
Text | Foto: Katharina Meier – Kirchenbote SG, November 2021
Unsere Empfehlungen
Kirche Grabs wird saniert
«Gestern und heute und derselbe in Ewigkeit» … dies gilt für Jesus Christus, aber nicht für die reformierte Kirche Grabs. Sie soll saniert werden.
Was Kirchenvertreterinnen zu Waffenlieferungen sagen
Europa diskutiert über Waffenlieferungen an die Ukraine. Auch die Schweiz. In den Kirchen gehen die Meinungen auseinander.
«Die künstliche Intelligenz hat mir Komplimente gemacht»
Kathrin Bolt macht immer wieder mit besonderen Aktionen auf sich aufmerksam. Nach dem Zersägen einer Kanzel hat sie nun mit künstlicher Intelligenz eine Predigt schreiben lassen. Es kam einer emotionalen Achterbahnfahrt gleich.
In St. Gallen bleibt die «Offene Kirche» weiterhin offen
Im vergangenen Jahr haben fast 13000 Menschen die «Offene Kirche» in St. Gallen besucht. Und dies ist weiterhin möglich, sagen die Verantwortlichen. Geschlossen wird sie erst, wenn der Campus der Universität kommt.
Kirchenrätin Barbara Damaschke tritt zurück