Wenn ich an Weihnachten denke:

Ich fühle mich so... ambivalent!

von Lars Syring
min
01.11.2024
Die Stille im Lärm: Stille kracht!

Es ist immer einiges zu tun, bis endlich der Heilige Abend da ist. Das eine ist, klar, beruflich. Aber auch privat gibt es dies und das, was ich zu erledigen habe. So richtig Ruhe will sich gar nicht einstellen. Ich kann mich auf die Gottesgeburt kaum vorbereiten. Vieles ereignet sich in guter Routine. Wie jedes Jahr ist es dann plötzlich und unerwartet doch wieder soweit. Die gesamte Familie ist im Gottesdienst. Und wenn wir dann alle zusammen das grosse Halleluja-Mitmach-Lied singen, weiss ich: Jetzt ist es gleich soweit. Später am Abend gibt es die Momente der Stille, in denen mein Alltag durchlässig wird für die andere, viel grössere Wirklichkeit. Aus dieser Spannung lebt Weihnachten. Alle Jahre wieder.

Unsere Empfehlungen

Judas, was hat dich dazu bewogen?

Judas, was hat dich dazu bewogen?

Ohne Judas gäbe es kein Kreuz, keine Auferstehung Christi und keine christliche Botschaft vom Sieg über den Tod. Doch bis heute gilt Judas Iskariot als der Erzvater des Verrats. Was hat den Jünger zu dieser Tat getrieben?
«Dummheit ist gefährlicher als Bosheit»

«Dummheit ist gefährlicher als Bosheit»

Dietrich Bonhoeffer – Vorbild und «moderner Märtyrer»: Der deutsche Theologe wurde kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges am 9. April 1945 von den Nazis hingerichtet. Pfarrer Frank Sachweh spricht über den Gedenkort für Bonhoeffer, über Gewissen, Widerstand und die Verantwortung der Kirche.