24 Kultürchen

Dinner Table Syndrom

von Anna Schindler
min
01.11.2024
Am 11. Dezember öffnet das Figurentheater Herisau zusammen mit Gebärdenden ein Türchen. Sind Sie vor Ort dabei oder im Live-Stream www.24kultuerchen.ch.

In einer Gesellschaft am Tisch sitzen. Alle unterhalten sich angeregt, jemand erzählt etwas, alle lachen. Ich spreche die Sprache nur ein bisschen, verstehe die Pointe nicht. Ich frage nach. Die Leute diskutieren weiter, die Stimmung ist ausgelassen. Kein angenehmes Gefühl.

Wenn eine gehörlose Person in einer hörenden Gruppe sitzt, ist sie von den Gesprächen oft ausgeschlossen. Besonders am Weihnachtsessen erleben das viele Gehörlose. Sie fühlen sich dabei traurig und abgeschnitten. Dafür gibt es eine Bezeichnung: Das «Dinner Table Syndrom».

Im kulturellen Adventskalender «24KulTürchen» im Figurentheater Herisau werden wir heute um 18 Uhr ein Türchen öffnen. Zusammen mit Gebärdenden versuchen wir, die Welt der Stille sichtbar zu machen. Vor Ort oder als Stream auf www.24kultuerchen.ch.

Unsere Empfehlungen

«Leben und leben lassen»

«Leben und leben lassen»

Faten Mukarker ist Christin und Palästinenserin. Damit lebt die Friedensaktivistin zwischen allen Fronten. Seit dem Überfall der Hamas am 7. September 2023 und dem Gaza-Krieg fehlen ihr manchmal die Worte, und sie ist ratlos.
Tamar und die Mauer des Schweigens

Tamar und die Mauer des Schweigens

Sexuelle Übergriffe und Vergewaltigungen erschüttern die Öffentlichkeit. Das war auch zu alttestamentlichen Zeiten so. Eine Geschichte, die rund 2500 Jahre zurück liegt, und doch aktuell ist. Der vierte Bibelkrimi unserer Sommerserie.