24 Kultürchen

Dinner Table Syndrom

von Anna Schindler
min
01.11.2024
Am 11. Dezember öffnet das Figurentheater Herisau zusammen mit Gebärdenden ein Türchen. Sind Sie vor Ort dabei oder im Live-Stream www.24kultuerchen.ch.

In einer Gesellschaft am Tisch sitzen. Alle unterhalten sich angeregt, jemand erzählt etwas, alle lachen. Ich spreche die Sprache nur ein bisschen, verstehe die Pointe nicht. Ich frage nach. Die Leute diskutieren weiter, die Stimmung ist ausgelassen. Kein angenehmes Gefühl.

Wenn eine gehörlose Person in einer hörenden Gruppe sitzt, ist sie von den Gesprächen oft ausgeschlossen. Besonders am Weihnachtsessen erleben das viele Gehörlose. Sie fühlen sich dabei traurig und abgeschnitten. Dafür gibt es eine Bezeichnung: Das «Dinner Table Syndrom».

Im kulturellen Adventskalender «24KulTürchen» im Figurentheater Herisau werden wir heute um 18 Uhr ein Türchen öffnen. Zusammen mit Gebärdenden versuchen wir, die Welt der Stille sichtbar zu machen. Vor Ort oder als Stream auf www.24kultuerchen.ch.

Unsere Empfehlungen

«Sie haben nicht einfach ein Diplom erworben»

Diplome in Kirchenmusik überreicht

Feststimmung in der St. Galler Schutzengelkapelle: Absolventinnen und Absolventen der Musikakademie St.Gallen nahmen kürzlich ihre Diplome in Kirchenmusik entgegen. Gleichzeitig kam es zu zwei Verabschiedungen. Stadtpräsidentin Maria Pappa hielt die Festrede.
Gelebte Ökumene, proppenvolle Haldenkirche

50-Jahre-Jubiläum: Halden feiert mit Knalleffekt

Die ökumenische Gemeinde Halden hat am Wochenende ihre 50-jährige Geschichte gefeiert. Stabiler Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen machten das dreitägige Gemeindefest zu einem grossen Erfolg. Ein Highlight des Festes war eine Theateraufführung am Samstag.