80 Jahre nach dem Atombombenabwurf Die Friedenglocke, ein Geschenk aus Nagasaki, traf 2010 in Heiden ein. Seither wird jedes Jahr am 9. August mit dem Läuten im Rahmen einer öffentlichen Feier der Katastrophe gedacht.
Wie ich beinahe ein besserer Mensch wurde Spendensammler am Bahnhof – keine Chance zu entkommen. «Hast du keine zwei Minuten für ein Kinderleben?» Schlechtes Gewissen steigt mit in den Zug. Doch es geht nicht um gut oder schlecht, sondern darum, wer ich bin. Ein Gastbeitrag von Anna Näf.
Die Saat der Vergeltung Durch die Geschichte der Menschheit geistert die Vorstellung der Apokalypse, wie sie Johannes in der Offenbarung sieht. Doch was, wenn sie Realität wird. Der dritte Bibelkrimi unserer Sommerserie.
Wer Gerechtigkeit sät, wird Frieden ernten Je nachdem, wo wir geboren werden, mit welchem Geschlecht, in welcher Gesellschaftsschicht, treffen wir auf mehr oder weniger gerechte Grundbedingungen. Manchmal führt das eigene Gerechtigkeitsempfinden gar in Situationen, die einen Ungerechtigkeit erleiden lassen. Asylsuchende erzählen ihre ...
Gerechtigkeit als Kompass Im Appenzeller Vorderland aufgewachsen, lebe ich heute in Zürich, wo ich als Rechtsanwalt in den Bereichen Straf- und Migrationsrecht tätig bin. In diesen Bereichen geht es häufig um existenzielle Fragen: um Freiheit, Schuld oder Unschuld, Bleiberecht, staatliche Eingriffe in Grundrechte – und ...
Das Land der unerkannten Kasten Spricht man von Kasten, wird Indien genannt. Doch was ist mit der Schweiz? Gibt es sie da? Ich bin überzeugt, dass wir in Sachen Erkennen von Kasten ein Entwicklungsland sind.
Die bessere Gerechtigkeit Das Selbstgespräch eines Landpfarrers zu den ungelösten Konflikten in den verschiedenen Regionen der Welt.
Gerecht = fair? Gerechtigkeit – ein Wort mit vielen Bedeutungen. In der Welt und im Zusammenleben von Menschen und Kulturen fehlt die Gerechtigkeit leider oft. Gerechtigkeit spielt jedoch auch in der Familie eine grosse Rolle.