Zirka jeder fünfte Mensch ist hochsensibel. Hochsensible Menschen haben durch ihre Veranlagung eine erhöhte Empfänglichkeit für innere und äussere Reize. Sie nehmen so ein Vielfaches an Informationen auf und verarbeiten diese zudem tiefer. Das kann zu Stresssymptomen in unterschiedlichen Lebensbereichen führen. Indem Hochsensible ihre Veranlagung verstehen und konstruktiv damit umgehen lernen, kann aus der vermeintlichen Schwäche eine echte Gabe und Ressource werden.
Gestaltung
Informative Inputs wechseln sich ab mit praktischen Workshops und Zeiten für Fragen. Als Betroffene bekommen Sie Werkzeuge an die Hand, die Ihnen helfen, Ihren persönlichen Alltag so zu gestalten, dass die Hochsensibilität immer weniger als Last, sondern zunehmend als Gabe und Ressource erlebt wird. Am Seminartag erhalten Sie eine Seminarmappe mit den Folien zur Power-Point-Präsentation.
Teilnehmende
Dieses Grundlagenseminar ist geeignet für betroffene Menschen, die ihr Wissen zum Thema vertiefen und ihre Lebenskompetenz als Hochsensible noch ausbauen möchten.
Datum
Samstag, 21. Februar, 9 Uhr bis Sonntag, 22. Februar 2026, 12.15 Uhr
Ort
Kartause Ittingen, 8532 Warth TG
Leitung
Dr. med. Doris Schneider-Bühler, Ärztin, Therapeutin, Coach. Mehrjährige Tätigkeit an verschiedenen Kliniken. Weiterbildung im Bereich Psychotherapie. www.cbs-praxis.com
Kosten
CHF 395.– (Einzelzimmer, Vollpension)
CHF 375.- (Doppelzimmer, Vollpension)
CHF 275.- (ohne Übernachtung)
Anmeldung
bis 8.2.2026
Konditionen/Stornobedingungen