Was bedeutet „Himmel“ – jenseits von Wolken und Sternen?
Ist er ein Ort, ein Zustand, ein Versprechen?
Diesem vielschichtigen Thema widmen sich in der Ittinger Sternstunde die Philosophin, Autorin und Dozentin Barbara Bleisch und Pater Martin Werlen, Benediktiner und ehemaliger Abt des Klosters Einsiedeln. Gemeinsam diskutieren sie über die Vorstellungen vom Himmel in Philosophie, Theologie und Alltag. Im Zentrum steht die Frage, wie der Himmel in unserer heutigen Welt gedacht und erlebt werden kann – als spirituelle Idee, als Sehnsuchtsort oder als ethisches Konzept. Die beiden Gesprächspartner bringen dabei unterschiedliche Perspektiven ein, die sich ergänzen und herausfordern. Moderiert wird der Abend von der Literaturwissenschaftlerin Judith Zwick, die mit feinem Gespür durch das Gespräch führt und Raum für überraschende Gedanken öffnet.
Die Ittinger Sternstunden sind eine neue Veranstaltungsreihe, zu der tecum, das Kunst- und Ittinger Museum und die Stiftung Kartause Ittingen gemeinsam einladen. Unter diesem Format unterhalten sich Persönlichkeiten aus den Bereichen Kultur, Philosophie, Spiritualität und Wissenschaft über Fragen, die uns in der heutigen Zeit beschäftigen.
Datum und Uhrzeit
Freitag, 16. Januar 2026, 19.30 Uhr
Ort
Kartause Ittingen, 8532 Warth
Leitung
Barbara Bleisch Philosophin, Autorin und Dozentin
Pater Martin Werlen OSB, Benediktinermönch, ehemaliger Abt des Klosters Einsiedeln
Judith Zwick Literaturwissenschaftlerin, Texterin, Moderatorin
Veranstalter
Stiftung Kartause Ittingen, Kunst- und Ittinger Museum, tecum
Kosten:
CHF 30.-